LKW-Ziehen
R. Borkert
Erstellt von Holger Kühne |

Lange Nacht der Wissenschaft im Fahrzeugtechnikum

Das Fahrzeugtechnikum der HTW Dresden war zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft wieder ein zentraler Punkt mit vielen Aktivitäten rund um das Fahrzeug und die Labore der Fahrzeugtechnik.  

Die Kollegen der Nutzfahrzeugtechnik platzierten sich am Eingang mit zwei großen Nutzfahrzeugen - eine Sattelzugmaschine zum “Probesitzen” und ein Wechselbrückenfahrzeug zum “Ziehen”. Das mittlerweile traditionelle LKW-Ziehen über unterschiedlich hohe Holzschwellen lockte viele kräftige “Zieher” und “Zieherinnen” an, denn die reichlich 10000N Zugkraft (ca. 1000kg) zur Überwindung einer nur 60mm hohen Schwelle mussten vereint geschafft werden. Ganz nebenbei gab es dazu natürlich entsprechende Informationen zum technischen Hintergrund. Hebebühnenbasteln und Mini-Truck-Race standen bei den Kindern hoch im Kurs. Ein Technik-Quiz führte die Gäste zu allen Aktivitäten im und außerhalb des Technikums. Zu nennen sind dabei Motoren- und Rollenprüfstand, Straßensimulator, Schlittenanlage für Crash-Simulationen mit Dummies und die Umfeldsensorik am PKW. Aber auch die Elektromobilität stand hoch im Kurs. Fachübergreifend waren die Kollegen der Gebäudesystemtechnik in ihrem Labor mit Wärmepumpe und Co. sehr gefragt. Über 150 Quiz-Beteiligungen wurden gezählt. Dank vieler Sponsoren konnten viele tolle Preise für richtige Lösungen vergeben werden.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für das große Engagement.

Erstellt von Holger Kühne |